"M-tec print®" Hart-PVC - Thuja Hecke | 3 Streifen
"M-tec print"® Bedruckte Zaunblenden-Streifen aus Hart-PVC mit Motiv Thuja Hecke
Das Motiv erstreckt sich über drei zusammenhängende Streifen, welche wiederum mit A,B,C markiert sind. Dieses ermöglicht ein problemloses Einflechten in der richtigen Reihenfolge. Eine Motivwiederholung ist durch die 3er Konstellation nicht erkennbar und wirkt daher sehr harmonisch.
Die UV-stabilen Hart-PVC Streifen sind passgenau auf 190 x 2520 mm zugeschnitten bei einer Materialstärke von 1,0 mm. Der Druck erfolgt beidseitig auf einer hellgrauen Beschichtung, um so ein realistisches Erscheinungsbild zu erhalten. Ein zusätzlicher Schutzlack sorgt für entsprechende UV-Stabilität.
Neun Zaunblendenstreifen reichen für einen 1.80 m hohen Sichtschutzzaun und bestehen somit aus drei 3er Packs, die wiederum als 9er Vorteilspack angeboten werden. Die Hart-PVC Streifen können mühelos am Anfang und Ende eines Zaunfeldes hinter die Abdeckleiste des Pfostens geklemmt werden. Optionale Befestigungsschienen sind bei uns erhältlich.
Erfahren Sie mehr über unsere M-tec technology PVC Sichtschutzstreifen Qualität.
Flechthinweis
Wir empfehlen einen Flecht-Mindestabstand von 2 Gitterstäben. Das heißt 2 Gitterstäbe liegen vor dem Sichtschutzstreifen, 2 Gitterstäben liegen hinter dem Sichtschutzstreifen. Es können natürlich auch immer 3 oder 4 Gitterstäbe als Flecht-Abstand verwendet werden. Bei einem Flecht-Abstand von 1 Gitterstab besteht eine erhöhte Bruch-Gefahr für den Sichtschutzstreifen! Um eventuelle Verletzungen zu vermeiden, empfehlen wir das Tragen von Handschuhen.

Merkmale: Hart-PVC Zaunblenden mit Motiv Thuja Lebensbaum
- doppelseitiger Druck einer Hecke
- UV-beständig | formstabil
- farbecht | fotorealistisch
- einfache Zaunmontage
- langlebig | seidenglänzend
- fertiger Zuschnitt: H/B 19cm x 252cm
- pflegeleicht | widerstandsfähig
- passend für gängige Gittermatten
- Herstellung in Deutschland
Wichtiger Hinweis:
Bitte überprüfen Sie Ihren Gittermattenzaun auf grobe Zinknasen, bevor Sie mit dem Einflechten beginnen. Beschädigungen, die hieraus erfolgen, stellen keinen Reklamationsgrund dar.